Walter Frosch
Zur Person Walter Frosch: Er ist gelernter Schornsteinfeger und kommt ursprüglich aus Ludwigshafen. Seine Stationen im Profi-Fußball:
· 1974/1975 1.FC Kaiserslautern (Bundesliga) 16 Spiele 1 Tor
· 1975/1976 1.FC Kaiserslautern (Bundesliga) 27 Spiele 2 Tore
· 1976/1977 FC St. Pauli (2.Bundesliga Nord) 37 Spiele 6 Tore
· 1977/1978 FC St. Pauli (Bundesliga) 18 Spiele
· 1978/1979 FC St. Pauli (2.Bundesliga Nord) 26 Spiele 2 Tore
Bekannt war Walter Frosch für sein stets sehr forsches Auftreten als Abwehrspieler. In der Saison 76/77 bei FC St. Pauli sah er in 37 Einsätzen 27x die gelbe Karte. Sein Fußballspiel war durchaus professionell, sein Trainer Erich Ribbeck hielt ihn für überdurchschnittlich talentiert. Seine einzigen Bedenken: “Wenn Sie solider leben, könnten Sie viel höher spielen!”. Und das war auch das große Problem des Herrn Frosch, Zitat: “Mein schwerster Gegner war immer die Kneipe!”.
Der Legende nach trank Frosch am Abend vor einem wichtigen Spiel gegen Schalke 04 “ein paar Ouzo”, was um 3.00h nachts in einem 400m-Wettlauf mit seinen Kneipenkollegen endete. Der Gewinner sollte 10 Liter Freibier bekommen – Frosch gewann. Am Tag drauf erklärte er seinem Trainer die roten Augen mit einer Bindehautentzündung und wurde trotz heftigem Kater aufgestellt. Ausgerechnet gegen Erwin Kremers, einen damaligen Nationalstürmer. Es gelang ihm problemlos, Ribbeck war begeistert.
Neben seiner Schwäche für endlose Kneipennächte war da noch was: Frosch rauchte. Stark. Eigenen Aussagen zufolge soll er 3 Schachteln am Tag geraucht haben. Trotzdem wurde er vom damaligen Bundestrainer Jupp Derwall zur B-Nationalmannschaft eingeladen. Für Frosch ein Skandal, Zitat: “Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl.”
Frosch lebt immer noch auf St. Pauli, hat inzwischen 5 Krebsoperationen hinter sich und musste das Rauchen daher natürlich aufgeben. Jedoch nur sehr widerwillig, der Bild-Zeitung verriet er einst: “Ich würde lieber eine rauchen als vögeln.” Inzwischen soll Walter Frosch – passenderweise – Kneipier sein.
http://www.youtube.com/watch?v=EqekSuj5HCo
Es kann nur einen geben!
· 1974/1975 1.FC Kaiserslautern (Bundesliga) 16 Spiele 1 Tor
· 1975/1976 1.FC Kaiserslautern (Bundesliga) 27 Spiele 2 Tore
· 1976/1977 FC St. Pauli (2.Bundesliga Nord) 37 Spiele 6 Tore
· 1977/1978 FC St. Pauli (Bundesliga) 18 Spiele
· 1978/1979 FC St. Pauli (2.Bundesliga Nord) 26 Spiele 2 Tore
Bekannt war Walter Frosch für sein stets sehr forsches Auftreten als Abwehrspieler. In der Saison 76/77 bei FC St. Pauli sah er in 37 Einsätzen 27x die gelbe Karte. Sein Fußballspiel war durchaus professionell, sein Trainer Erich Ribbeck hielt ihn für überdurchschnittlich talentiert. Seine einzigen Bedenken: “Wenn Sie solider leben, könnten Sie viel höher spielen!”. Und das war auch das große Problem des Herrn Frosch, Zitat: “Mein schwerster Gegner war immer die Kneipe!”.
Der Legende nach trank Frosch am Abend vor einem wichtigen Spiel gegen Schalke 04 “ein paar Ouzo”, was um 3.00h nachts in einem 400m-Wettlauf mit seinen Kneipenkollegen endete. Der Gewinner sollte 10 Liter Freibier bekommen – Frosch gewann. Am Tag drauf erklärte er seinem Trainer die roten Augen mit einer Bindehautentzündung und wurde trotz heftigem Kater aufgestellt. Ausgerechnet gegen Erwin Kremers, einen damaligen Nationalstürmer. Es gelang ihm problemlos, Ribbeck war begeistert.
Neben seiner Schwäche für endlose Kneipennächte war da noch was: Frosch rauchte. Stark. Eigenen Aussagen zufolge soll er 3 Schachteln am Tag geraucht haben. Trotzdem wurde er vom damaligen Bundestrainer Jupp Derwall zur B-Nationalmannschaft eingeladen. Für Frosch ein Skandal, Zitat: “Ein Walter Frosch spielt nur in der A-Mannschaft oder in der Weltauswahl.”
Frosch lebt immer noch auf St. Pauli, hat inzwischen 5 Krebsoperationen hinter sich und musste das Rauchen daher natürlich aufgeben. Jedoch nur sehr widerwillig, der Bild-Zeitung verriet er einst: “Ich würde lieber eine rauchen als vögeln.” Inzwischen soll Walter Frosch – passenderweise – Kneipier sein.
http://www.youtube.com/watch?v=EqekSuj5HCo
Es kann nur einen geben!
rapidrosettentango - 14. Okt, 07:40